Eine der Fragen, die viele Geschäftsinhaber, Vermarkter und SEOs oft beschäftigt, ist, ob sie sich auf Langform-Inhalte vs. Kurzform-Inhalte konzentrieren sollten. Und ob ihre Content-Marketing-Strategie eher in die eine oder andere Richtung tendieren sollte.

Dieser Artikel zielt darauf ab, einen Vergleich zwischen Langform- und Kurzform-Inhalten zu bieten, komplett mit realen Beispielen für beide.

Wir werden die einzigartigen Vorteile sowohl für Langform- als auch für Kurzform-Inhalte hervorheben. Und wir geben Ihnen auch ein paar Ideen, wie Sie zwischen den beiden wählen können.

Was ist Kurzform-Inhalt?

Short form content ist ein prägnanter und kompakter Inhalt, der schnell von Ihrem Publikum konsumiert werden kann. Er enthält typischerweise 400-1200 Wörter und ist darauf ausgelegt, Informationen in einem kurzen, leicht verdaulichen Format zu liefern.

Der Schwerpunkt liegt darauf, eine klare Botschaft mit so wenigen Worten wie möglich zu übermitteln, was es zu einer idealen Wahl für unsere schnelllebige, informationsüberladene digitale Welt macht.

Kurzform-Inhalte gibt es in verschiedenen Typen:

  • Beiträge in sozialen Medien
  • Kurze Blogbeiträge
  • E-Mails
  • Infografiken
  • Nachrichtenaktualisierungen
  • Bezahlte Anzeigen
  • Webseitenseiten (Über uns, Kontakt usw.)

Kurzform-Inhalte spielen eine entscheidende Rolle im Content-Marketing und helfen Unternehmen, ihre Zielgruppe effektiver zu erreichen. Ihre Kürze und Klarheit können zu höheren Engagement-Raten führen, was es zu einem mächtigen Werkzeug in Ihrem Marketing-Arsenal macht.

Beispiel für kurze Inhalte

Es gibt verschiedene Arten von Kurzform-Inhalten, die Sie erstellen können. Soziale Beiträge funktionieren oft wirklich gut als Kurzform-Inhalte, da Sie keine ganzen Aufsätze oder Blogartikel auf Ihren sozialen Seiten schreiben möchten.

Die Idee ist es, die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu erfassen, um sie entweder auf eine Seite Ihrer Website umzuleiten oder um Interaktionen auf der Plattform mit Followern zu erhalten.

Kurzform-Inhalte sind auch ein großartiger Weg, um etwas Humor hinzuzufügen und weniger formelle Wortwahl zu verwenden, um Ihrer Marke Persönlichkeit zu verleihen.

Ein großartiges Beispiel für kurze Inhalte ist dieser Beitrag von Hubspot auf ihrer Facebook-Seite.

HubSpot Facebook-Beitrag

Wie Sie sehen können, verwenden sie eine einfache Infografik und eine clevere Bildunterschrift, indem sie Humor in den Beitrag einbringen. Das Tolle an diesem Beitrag ist, dass er wirklich mit dem Publikum interagiert und wahrscheinlich nur 5 Minuten zur Erstellung benötigt hat.

Was ist Langform-Inhalt?

Langform-Inhalte beziehen sich auf längere Inhaltsstücke, die tiefer in ein Thema eintauchen und umfassende und detaillierte Informationen bereitstellen.

Typischerweise umfasst Langform-Inhalt über 1.200 Wörter, obwohl die genaue Länge je nach Thema und Zielgruppe variieren kann.

Das Hauptziel von Langform-Inhalten ist es nicht nur, eine schnelle Antwort oder Übersicht zu bieten, sondern ein Thema ausführlich zu erkunden. Dies beinhaltet die Bereitstellung von Hintergrundinformationen, die Diskussion verschiedener Aspekte des Themas, die Präsentation unterschiedlicher Standpunkte, die Darstellung detaillierter Forschungsergebnisse und das Anbieten von umsetzbaren Erkenntnissen.

Während die Erstellung von Inhalten in langer Form eine erhebliche Investition an Zeit und Ressourcen erfordert, kann sie erhebliche Vorteile in Bezug auf SEO, Publikumsbindung und Lead-Generierung bieten.

Es ist ein wertvolles Werkzeug für Unternehmen, die darauf abzielen, Autorität in ihrer Branche zu etablieren und langfristige Beziehungen zu ihrem Publikum aufzubauen.

Beispiel für Inhalte in langer Form

Beispiele für umfangreiche Inhalte sind Whitepapers, E-Books, Fallstudien, umfassende Leitfäden, Forschungsberichte und ausführliche Blogartikel wie Pillar-Posts.

Diese Arten von Inhalten werden oft für Thought Leadership, zur Demonstration von Expertise und zum Aufbau von Glaubwürdigkeit in einem bestimmten Bereich verwendet.

Ein ausgezeichnetes Beispiel für Inhalte in langer Form ist dieser Leitfaden von WebsiteBuilderExpert über die besten Website-Baukästen.

Dieser 10.600 Wörter umfassende Blogartikel geht detailliert auf alles ein, was mit Website-Baukästen zu tun hat, einschließlich Bewertungen der beliebtesten Website-Baukästen, welche Website-Baukästen man meiden sollte, wie man den besten Website-Baukasten für seine Website auswählt und eine Reihe von häufig gestellten Fragen zu dem Thema.

Expertenanleitung zum Website-Baukasten

Wie erwähnt, erfordert das Erstellen von langen Inhalten viel mehr Zeit und Recherche, besonders wenn man etwas erschaffen möchte, auf das man stolz sein kann. Die Ergebnisse sind jedoch die Mühe wert. Wenn man das Beispiel des Leitfadens von WebsiteBuilderExpert zu den besten Website-Baukästen nimmt, kann man sehen, dass diese Seite für eine Reihe von beliebten Schlüsselwörtern rankt.

Schlüsselwörter von websitebuilderexpert

Hier ist ein weiteres Beispiel für langen Inhalt vom SEOptimer Blog. Wir haben einen ausführlichen Artikel zum Thema 13 Wege, um SEO-Leads zu bekommen erstellt. Dieser Artikel umfasst mehr als 5.500 Wörter und zielt darauf ab, den Leser über verschiedene Wege zu informieren, wie sie SEO-Leads generieren können.

Lassen Sie mich Ihnen sagen, dieser Artikel hat viel Zeit, Recherche und Mühe gekostet, um erstellt zu werden. Wir haben nicht nur eine Menge Informationen hinzugefügt, sondern auch mehrere Gründer digitaler Agenturen kontaktiert, um uns Einblicke zu geben, wie sie SEO-Leads für ihre Agenturen generieren.

Das Ergebnis? Ab heute rangiert unser Artikel auf der ersten Seite von Google für mehrere Keywords mit hohem Suchvolumen und das Ziel-Keyword.

seoptimer seo leads ranking keywords

Spielt die Länge des Inhalts eine Rolle?

Aus SEO-Sicht kann die Inhaltslänge tatsächlich eine wichtige Rolle spielen. Suchmaschinen, wie Google, streben danach, den Nutzern die relevantesten und umfassendsten Antworten auf ihre Anfragen zu liefern. Langform-Inhalte, mit ihrer tiefgehenden Erkundung von Themen, tendieren dazu, gut mit diesem Ziel übereinzustimmen.

Wir sollten auch beachten, dass die Länge des Inhalts keinen direkten Einfluss auf die SEO-Platzierungen hat, noch ist sie ein Rankingfaktor.

Studien legen jedoch nahe, dass Inhalte mit langem Format oft höher in den Suchmaschinenergebnissen eingestuft werden.

Eine Studie von Backlinko hat ergeben, dass das durchschnittliche Google-Ergebnis auf der ersten Seite 1.447 Wörter enthält. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass längere Inhalte mehr Möglichkeiten für die Einbeziehung von Schlüsselwörtern, interne Verlinkungen und das Bereitstellen umfassender Informationen zu einem Thema bieten - alles Faktoren, die Google berücksichtigt.

durchschnittliche Wortanzahl

Bildquelle: Backlinko

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Qualität niemals für Quantität geopfert werden sollte.

Suchmaschinen priorisieren Inhalte, die den Lesern einen Mehrwert bieten, unabhängig von ihrer Länge. Also, obwohl längere Beiträge einen Vorteil haben könnten, können auch kürzere Beiträge, die gut geschrieben, informativ und ansprechend sind, gut in den SERPs abschneiden.

Wie man zwischen Langform- und Kurzform-Inhalten wählt

Wenn es darum geht, zwischen Langform- und Kurzform-Inhalten zu wählen, gibt es mehrere wichtige Faktoren zu berücksichtigen.

Ihre Entscheidung sollte nicht nur von Ihren persönlichen Vorlieben beeinflusst werden, sondern auch von den Bedürfnissen Ihres Publikums, der Absicht hinter Ihrem Inhalt, dem Wettbewerb in Ihrer Branche und der Art des Themas. Lassen Sie uns tiefer in jeden dieser Aspekte eintauchen.

1. Verstehen Ihrer Zielgruppe

Der erste Schritt besteht darin zu verstehen, wer Ihre Leser sind und was sie bevorzugen. Sind es beschäftigte Fachleute, die schnelle Einblicke suchen, oder bevorzugen sie detaillierte, tiefgehende Analysen?

Erwägen Sie, Umfragen durchzuführen oder Ihre Website-Analysen zu untersuchen, um Einblicke in die Lesegewohnheiten Ihres Publikums zu gewinnen. Denken Sie daran, das oberste Ziel ist es, auf die Bedürfnisse und Vorlieben Ihrer Leser einzugehen.

2. Die Absicht bestimmen

Was möchten Sie mit Ihrem Inhalt erreichen? Wenn Sie eine kurze Übersicht oder ein schnelles Update bieten möchten, kann kurzgefasster Inhalt der richtige Weg sein.

Zum Beispiel sind Produkt-Feature-Updates ideal für kurze Blogartikel, Social-Media-Beiträge und E-Mail-Newsletter, da Sie dem Leser nichts beibringen möchten, sondern nur einen kurzen Überblick über neue Funktionen geben wollen.

Hier ist ein großartiges Beispiel für eine Produktankündigung von Intercom.

Dieser 900 Wörter umfassende Blogbeitrag fasst eines der neuesten Features von Intercom zusammen, Workflows. Die offensichtliche Absicht dahinter ist, dem Leser Klarheit darüber zu geben, worum es bei dem Feature geht und wie es ihnen helfen wird.

Bekanntmachung der Intercom-Workflows

Wenn es jedoch Ihr Ziel ist, Ihr Publikum über ein komplexes Thema aufzuklären oder sich als Meinungsführer zu etablieren, könnte Ihnen längerer Inhalt besser dienen.

Lassen wir uns ein weiteres Beispiel von Intercom anschauen, wie die Suchintention bestimmt, ob Sie Langform- oder Kurzform-Inhalte verwenden sollten.

Die fragliche Seite ist ihr Blogbeitrag über "Kundenakquisitionskosten", natürlich, wenn jemand danach in Google sucht, sucht er wahrscheinlich nach Informationen darüber, was Kundenakquisitionskosten sind, warum sie wichtig sind und wie man diese Kosten berechnet.

Intercom Langform-Artikel

Ein solcher Artikel wird wahrscheinlich in die Kategorie der Langform-Inhalte fallen, da er eine detaillierte Aufschlüsselung der verschiedenen Bereiche der Kundenakquisitionskosten erfordert.

3. Analyse der Konkurrenz

Schauen Sie sich an, was Ihre Konkurrenten machen. Konzentrieren sie sich auf kurze Blogs oder umfassende Leitfäden?

Die Analyse ihrer Inhaltsstrategie kann wertvolle Einblicke liefern und Ihnen helfen, Lücken zu identifizieren, die Sie mit Ihrem eigenen Inhalt füllen können.

4. Die Natur des Themas oder der Seite berücksichtigen

Einige Themen eignen sich von Natur aus für Inhalte in Langform, während andere effektiv in einem kurzen Stück behandelt werden können.

Zum Beispiel würde ein technisches Tutorial oder ein Branchenbericht einen detaillierten, ausführlichen Ansatz erfordern.

Andererseits könnte eine Firmenankündigung oder ein Produktupdate am besten in einem prägnanten, kurzgefassten Format geeignet sein.

Zum Beispiel, wenn Sie eine Bekanntmachung zum Start Ihrer Webseite erstellen, müssen Sie keinen langen Beitrag schreiben, nur um Lesern und Abonnenten die neuesten Funktionen Ihrer neu gestalteten Seite mitzuteilen.

Die Wahl zwischen langen und kurzen Inhalten geht nicht darum zu entscheiden, welcher insgesamt besser ist — es geht darum zu bestimmen, welcher am besten zu Ihrer spezifischen Situation passt.

Indem Sie Ihre Zielgruppe, Absicht, Konkurrenz und die Natur des Themas berücksichtigen, können Sie eine informierte Entscheidung treffen, die Ihrem Inhalt dabei helfen wird, bei Ihren Lesern Anklang zu finden und Ihre Geschäftsziele zu erreichen.

Vorteile von kurzem Inhalt

Kurzform-Inhalte, obwohl prägnant, bringen eine Vielzahl von Vorteilen mit sich, die Ihre Content-Marketing-Strategie erheblich bereichern können. Hier sind einige Schlüsselvorteile:

Effizienz

Einer der Hauptvorteile ist seine Effizienz. Kurzform-Inhalte kommen direkt auf den Punkt und übermitteln Ihre Nachricht schnell und prägnant. Das macht sie ideal für beschäftigte Zielgruppen, die schnelle, leicht verdauliche Lektüre bevorzugen.

Vielseitigkeit

Short-Form-Content ist äußerst vielseitig. Es ist perfekt für Social-Media-Beiträge, E-Mail-Newsletter und mehr. Seine Anpassungsfähigkeit ermöglicht es Ihnen, Ihr Publikum auf verschiedenen Plattformen effektiv zu erreichen, ohne zu viel Zeit für die Änderung des Inhalts aufwenden zu müssen.

Verglichen mit langen Inhalten ist es viel einfacher, kurze Inhalte für die Verwendung auf anderen Plattformen oder in anderen Inhaltsformaten umzuarbeiten.

Verlobung

Kurzform-Inhalte erzeugen oft hohe Engagement-Raten. Eine knackige Überschrift oder ein überzeugender Tweet kann die Aufmerksamkeit Ihres Publikums fesseln und sofortige Reaktionen hervorrufen, sei es ein Like, Teilen oder Kommentieren.

Mobilfreundlich

Mit der zunehmenden Nutzung mobiler Geräte ist kurzformatiger Inhalt noch wertvoller geworden. Er lässt sich auf kleineren Bildschirmen leichter lesen und bietet mobilen Nutzern eine bessere Benutzererfahrung.

mobiler Datenverkehr und Nutzung

Hinweis: Ich behaupte nicht, dass Inhalte in langer Form auf mobilen Geräten nicht benutzerfreundlich sein können. Um jedoch die Nutzer auf Ihrer Seite zu halten, müssen Sie Inhalte in langer Form in Abschnitte unterteilen, indem Sie Überschriften, Bilder oder Videos verwenden. Wohingegen Inhalte in kurzer Form auf mobilen Geräten leichter konsumierbar sind.

Aktionsorientiert

Wenn Sie eine sofortige Handlung anstreben, wie den Kauf eines Produkts oder die Anmeldung zu einem Newsletter, kann kurzer Inhalt Ihren Aufruf zum Handeln kraftvoll und überzeugend vermitteln.

Zeit- und Kosteneffizient

Kurzform-Inhalte erfordern in der Regel weniger Zeit und Ressourcen zur Erstellung im Vergleich zu Langform-Inhalten. Dies macht sie zu einer kosteneffizienten Wahl für Unternehmen, insbesondere für solche mit begrenzten Ressourcen oder engen Budgets.

Vorteile von langen Inhalten

Langform-Inhalte erfordern zwar mehr Zeit und Mühe sowohl vom Ersteller als auch vom Leser, bringen aber eine Fülle von Vorteilen mit sich. Hier ist der Grund, warum sie ein wesentlicher Bestandteil jeder robusten Inhaltsstrategie sind:

Potenzial zur Lead-Generierung

Hochwertige Inhalte in langer Form, wie E-Books und Webinare, können ein ausgezeichnetes Werkzeug für Inbound-Lead-Generierung sein.

Das Anbieten solch wertvoller Inhalte im Austausch für Kontaktdetails kann Anmeldungen und Konversionen fördern.

Hubspot Lead-Generierung

Umfassender Schutz

Langform-Inhalte ermöglichen es Ihnen, tief in komplexe Themen einzutauchen und Ihren Lesern ein vollständiges und gründliches Verständnis zu bieten. Diese umfassende Berichterstattung kann Ihren Inhalt zu einer wichtigen Ressource in Ihrer Branche machen.

Aufbau von Autorität

Detaillierter, gut recherchierter Inhalt kann dabei helfen, Ihre Marke als Branchenführer zu etablieren. Indem Sie Ihre Expertise und Ihr Wissen präsentieren, bilden Sie nicht nur Ihr Publikum weiter, sondern bauen auch Glaubwürdigkeit auf.

SEO-Vorteile

Langform-Inhalte werden oft von Suchmaschinen bevorzugt, da sie das Potenzial haben, umfangreiche Informationen zu einem Thema zu liefern. Dies kann helfen, Ihre Suchrankings zu verbessern und macht Ihren Inhalt auffindbarer.

Vertrauen aufbauen

Indem Sie konsequent aufschlussreiche und wertvolle Inhalte in Langform bereitstellen, können Sie eine starke Beziehung zu Ihrem Publikum aufbauen und Vertrauen sowie Loyalität fördern.

Zum Beispiel veröffentlicht Neil Patel ausführliche Blogartikel über SEO und digitales Marketing auf seiner Webseite. Im Laufe der Jahre konnte er sich aufgrund des Wertes, den er in jedem seiner Blogartikel liefert, als führender Gedankenführer etablieren.

Neil Patel Blog

Erhöhtes Engagement

Langform-Inhalte bieten zahlreiche Möglichkeiten für Leser, sich zu beteiligen - sei es durch Kommentare, Teilen, niedrigere Absprungraten oder einfach die auf der Seite verbrachte Zeit. Dieses erhöhte Engagement kann Ihre Online-Präsenz und SEO-Metriken verbessern.

Fazit

Beide, Kurzform- und Langform-Inhalte, haben ihren einzigartigen Wert und Vorteile.

Kurzform-Inhalte glänzen durch ihre Fähigkeit, schnelle, leicht verdauliche Informationen zu liefern, was sie ideal für beschäftigte Leser unterwegs macht.

Andererseits zeichnet sich Langform-Inhalt durch seine umfassende Abdeckung und Tiefe aus, indem er eine detaillierte Erkundung des Themas bietet, die nicht nur bildet, sondern auch Ihre Marke als Autorität in dem Bereich positioniert.

Es ist jedoch entscheidend zu bedenken, dass eine Einheitsgröße nicht für alle passt.

Die Wahl zwischen Kurzform- und Langform-Inhalten sollte von Ihren spezifischen Zielen, den Vorlieben Ihres Publikums und der Natur des betreffenden Themas bestimmt werden. Eine ausgewogene Inhaltsstrategie, die sowohl Kurzform- als auch Langform-Inhalte effektiv nutzt, kann Ihnen helfen, ein breiteres Publikum zu erreichen, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Leser einzugehen und letztendlich bessere Ergebnisse für Ihr Unternehmen zu erzielen.